Vom Bahnhof Baden erkunden wir zunächst das Aquädukt im Helenental und folgen danach dem Wasserleitungsweg „stromaufwärts“ durch herbstliche Weingärten der Thermenregion in den Thermalort Bad Vöslau. Nach einer Einkehr bleiben wir weiterhin auf der Wasserleitung, stellen jedoch auf dem Weg nach Leobersdorf fest, dass ein anderer Verkehrsweg uns in die Quere kommt. Zum Abschluss entdecken wir jedoch das spektakuläre Aquädukt über die Triesting.

Ausgangspunkt/Treffpunkt: Vorplatz Baden bei Wien (S-Bahn, Regionalzüge)
Sonntag, 23.11.2025, 09:00 Uhr

Endpunkt: Bahnhof Wittmannsdorf (S-Bahn).

Strecke: Bahnhof Baden/Wien – Helenental – Wasserleistungsweg – Bad Vöslau (E) – Aquädukt Leobersdorf – Bahnhof Wittmannsdorf.
Weglänge: ca. 18 km
Höhenmeter auf/ab: 180/140
Gehzeit: 5.00 h

Einkehr: Während der Tour in Bad Vöslau zur Mittagszeit geplant.

Charakteristik: Technisch einfache Wege, kurz nach Baden Trittsicherheit erforderlich, steile Abschnitte können umgangen werden, bei Leobersdorf ist auf Autoverkehr zu achten.

Ausrüstung: Gemütliche Wanderschuhe. Kleidung dem Wetter entsprechend, Trinken und eine Kleinigkeit zum Essen unterwegs.

Hinweis: Bei angekündigtem Starkregen oder starkem Sturm wird die Wanderung abgesagt. Kurzfristige Änderungen der Tour vorbehalten.

Zur Teilnahme: Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos und steht grundsätzlich Mitgliedern der Sektion Weitwanderer zur Verfügung. Gäste sind jedoch auch gerne gesehen, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Eine Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (Alpenverein, Naturfreunde, ÖTK, etc.) ist jedenfalls erforderlich.

Beitrag teilen:

Du willst über Neuheiten von Österreichs Weitwanderwegen informiert bleiben? 

This is a success preview text.

This is a error preview text.

Keine Kommentare möglich.