Vom Mürztal über die Veitsch nach Seewiesen.

Treffpunkt: Samstag, 27.09.2025, 9:13 Uhr, Bushaltestelle Bus 189 „Krampen Ort“
Anreise via RJ 553 von Wien Hbf (Abfahrt 06:58) zum Bhf. Mürzzuschlag (Ankunft 08:27), Umstieg auf Bus 189 Richtung Erlaufsee (Abfahrt um 08:36).

Endpunkt: Sonntag, 28.09.2025, zwischen 14:30 und 16 Uhr (je nach Lust auf Einkehr), Seewiesen am Hochschwab.
Von hier Heimreise individuell, z.B. 14:38/16:38 Uhr mit dem Bus 170 von der Bushaltestelle „Seewiesen am Hochschwab Dullwitz“ zum Bahnhof Kapfenberg, von hier weiter mit dem Railjet nach Wien (Ankunft Wien Hbf um 18:02/20:02).
Alternativ auch um 15:10 mit dem Bus 170 zum „Mariazell Busbahnhof“, von hier weiter mit dem Bus 169 direkt zum „Hauptbahnhof Wien“ (Ankunft 18:50 Uhr).

Charakteristik Tag 1: Langer, aber technisch einfacher Aufstieg, Kondition erforderlich, Pausen werden kurzgehalten.
Tag 2: Abstieg via Teufelssteig teilweise schottrig und steil, aber nicht ausgesetzt. Trittsicherheit erforderlich, zum Ende hin gemütliches Auswandern auf Forststraßen und Wanderwegen.

Hinweis: Bei angekündigtem Starkregen/Sturm wird die Wanderung abgesagt. Kurzfristige Änderungen der Tour vorbehalten.

Zur Teilnahme: Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos und steht grundsätzlich Mitgliedern der Sektion Weitwanderer zur Verfügung. Gäste sind jedoch auch gerne gesehen, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Eine Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (Alpenverein, Naturfreunde, ÖTK, etc.) ist jedenfalls erforderlich.

Tagesetappen

Tag 1, 27.09.2025: Bushaltestelle „Krampen Ort“ – Veitschbachtörl – Veitschalmhütten – Graf-Meran-Haus (Nächtigung)
Weglänge: 17,7 km – Höhenmeter auf / ab: 1400 / 320 m – Gehzeit: 7:30 h
Tiefster Punkt / höchster Punkt: 750 / 1880 m

Verpflegung unterwegs: Wasser und Proviant für unterwegs mitnehmen. Unterwegs ist keine Einkehr geplant.

Nächtigung im Graf-Meran-Haus, reserviert sind Plätze im Matratzenlager (Hüttenschlafsack mitnehmen bzw. siehe Packliste als Gedankenstütze). Abendessen à la carte, Frühstück möglich. Bargeld bitte mitnehmen!

Hinweis: Bei ausreichender Zeitreserve kann auch am Ende der Tour der Gipfel der Hohen Veitsch noch erklommen werden (ca. 45 Minuten hin und retour von der Hütte).

Tag 2, 28.09.2025: Graf-Meran-Haus – Gipfel Hohe Veitsch – Teufelssteig – Rotsohlalm – Turnauer Alm – Göriacher Alm – Seebergalm – Seebergsattel – Schusters Alpenpanorama (Einkehr) – Bushaltestelle „Seewiesen am Hochschwab Dullwitz“
Weglänge: 16,5 km – Höhenmeter auf / ab: 420 / 1320 m – Gehzeit: 5:45 h
Tiefster Punkt / höchster Punkt: 930 / 1981 m

Verpflegung unterwegs: Wasser und Proviant für unterwegs mitnehmen. Einzige Einkehr wird zum Ende hin in Seewiesen möglich sein (Almhütten unterwegs haben voraussichtlich schon geschlossen wegen Almabtrieb bzw. wegen Jagdsperre).

Beitrag teilen:

Du willst über Neuheiten von Österreichs Weitwanderwegen informiert bleiben? 

This is a success preview text.

This is a error preview text.

Keine Kommentare möglich.