Als im März 2014 von dem geplanten Bau der Linie U5 die Rede war, sah sich Tags darauf die Stadtplanabteilung von freytag & berndt mit der Frage konfrontiert, ob denn die neue Linie im Stadtplanhier geht's weiter mit dem Text
Kategorie: Stadtspaziergang
Wiener Stadtwanderweg 13 Nord-Süd: Ein Wiener Querschnitt
Ja, ich weiß. Der Wiener Stadtwanderweg 13 ist kein offizieller Stadtwanderweg. Er wurde nie markiert, nie ausgeschildert. Aber doch gab es ihn ein paar Jahre auf der Internetpräsenz der Stadt Wien und auch auf einerhier geht's weiter mit dem Text
Wiener Stadtwanderweg 12 West-Ost: Es gibt ihn, es gibt ihn nicht
Vor nicht ganz 14 Jahren wurde in einer Presseaussendung der Stadt Wien die Broschüre „Wanderbares Wien“ angepriesen, in welcher u.a. die beiden neuen „Kreuz und Quer -Wanderwege“ aufschienen. Heute, 14 Jahre danach, weiß die Stadthier geht's weiter mit dem Text
Herbstspaziergang Wien #2 – Wein interessiert’s
Ja, ich weiß. Die Fotos sind nicht aktuell. Sonst würden auf jedem Foto mindestens zwei Sonnen zu sehen sein und überall stünden Schilder mit der Aufschrift „Achtung: Goldener Herbst“. Die Fotos entstanden vor ca. zweihier geht's weiter mit dem Text
Herbstspazierung Wien #1 – Grau in Grau oder Wie der Garten des Grauens aussehen kann
Wasserpfützen verziehen sich nicht schnurstracks in das nach Feuchtigkeit ringende Erdreich, sie erstellen Besitzansprüche für ein Fleckchen Land, und dieser Besitz wird gewährt. Eine natürliche Dunstglocke liegt wie ein fehlgeschlagener Abgastest über der Stadt, währendhier geht's weiter mit dem Text
Wiener Weinwandertag – Vino in Vindobona
Seit 2007 weht immer am letzten September-Wochenende der Sturm durch die Wiener Weinberge und die Frage kommt auf: „Wein oder nicht Wein?“ Die Antwort lautet: „Wein!“ Schon zur fixen Institution sind die Wiener Weinwandertage geworden,hier geht's weiter mit dem Text
Wo sich Mosel und Rhein treffen – Stadtrunde in Koblenz
Es ist dies kein alltäglicher Bericht, kein geplanter Bericht. Die Stadt Koblenz war mein Ausgangs- und Endpunkt der 24-Stunden-Wanderung bei Bernkastel-Kues, zu welcher ich am ersten Wochenende im Mai dankenswerterweise eingeladen wurde. Jeweils mit Nachtzügenhier geht's weiter mit dem Text