Im Rahmen meines Aufenthalts im Umweltzeichen-Partnerbetrieb Hotel Gassner galt es die Bergwelt rund um den Müllachgeier im westlichen Pinzgau zu erkunden. Fünf Tage pro Woche bietet das Hotel selbst geführte Wandertouren an, welche entweder diehier geht's weiter mit dem Text
Kategorie: Wandern mit Hund
Fünf Jahre Hundewandern – Eine kleine Rückschau
Als Andrea von www.mein-wanderhund.de zur Blogparade „Wanderglück auf vier Pfoten“ aufgewuffen, äh, aufgerufen hatte, wusste ich dass ich hier ganz gut mein Leckerli, äh, meinen Senf dazugeben kann. Eine Blogparade wird von einer/einem BloggerIn inshier geht's weiter mit dem Text
Silvester auf der Berghütte – Knallfrei das Jahr gewechselt
Ihr kennt die Geschichte vielleicht noch vom vorjährigen Jahreswechsel: „Krach und Hund, wissen wir schon, ist keine gute Kombination.“ Daher galt als Prämisse für den Jahreswechsel 2015/2016 wieder die Abkehr der Zivilisation, der Knallerei undhier geht's weiter mit dem Text
Über Fels und Stein – Kraxelei am Kienberg (650m)
Freitag Nachmittag hat sich zur klassischen „die-Hündin-muss-raus“-Tageszeit entwickelt. Vergangene Woche hat es Pirie und mich ins Leithagebirge getrieben, heute bewegen wir uns quasi auf der anderen Seite von Wiener Neustadt: in den Gutensteiner Alpen. Genauerhier geht's weiter mit dem Text
Wolkentanz am Sonnenberg – unterwegs im Leithagebirge
„Vorištan“. Das Ortsschild heißt uns willkommen in Hornstein. Ja, wir befinden uns im Burgenland. In diesem Burgenland, welches eigentlich erst 1921 gegründet wurde und in welchem zweisprachige Ortsbezeichnungen zum gepflegten Miteinander gehören. Daher der ungarischehier geht's weiter mit dem Text
Von Grünbach nach Markt Piesting – Überschreitung der Hohen Wand
Der Wonnemonat Mai hat in den letzten Tagen sämtliche Regenreserven aus dem Himmel gebeutelt, da kam uns der sonnige Freitag gerade recht. Nicht alleine machen wir uns auf den Weg mit der Puchberger-Linie, doch steigenhier geht's weiter mit dem Text
Unterwegs am Erzherzog Johann-Rundwanderweg
Ein gewisser monarchistischer Hauch weht in Österreich, das ist unbestreitbar. Manche lehnen die Republik ab und sehnen sich wieder nach einer dynastischen Herrschafft, und dies ist nicht nur dem touristischen Kult um Franz und Sisihier geht's weiter mit dem Text
Winzendorfer Rundwanderweg A
Der 1. April ist wohl zu Scherzen aufgelegt. Anders kann ich mir die Wetterkapriolen nicht erklären. Vielleicht sollte ich dann also doch zuhause bleiben, wobei lassen wir das endlich mit den Scherzen sein. Das Lebenhier geht's weiter mit dem Text
Schnuppern am Wiener Alpenbogen bei Katzelsdorf
Sonne! Wer hätte damit gerechnet, der Wetterbericht von gestern Abend sagte etwas ganz anderes. Auf die Wetterprognosen ist Verlass, bin ich froh. Heute stand eine Wanderrunde im nördlichen Rosaliengebirge am Vormittagsprogramm. Den Weitwanderweg Wiener Alpenbogenhier geht's weiter mit dem Text
Rundweg im Naturpark Sierningtal – Warme Lucke & Gfieder
Montagmorgen. Das Wochenende ist vorüber, eine neue Arbeitswoche hat begonnen. Für mich bedeutet das: eine neue Wanderwoche hat begonnen. Das mir noch eher unbekannte südliche Sierningtal wurde für die heutige Vormittagsrunde auserkoren. Wir sind dabeihier geht's weiter mit dem Text
Steiniger Rundweg in den Fischauer Vorbergen
Am Ende des Tourenberichtes der kurzen Runde durch die Johannesbachklamm bei Würflach vor ein paar Tagen hatte ich es schon erwähnt. Es soll diese Woche noch eine Tour geben, die meine internen Akkus wieder auffüllenhier geht's weiter mit dem Text
Johannesbachklamm Rundweg
Vier Tage Ferienmesse haben die persönlichen Energiereserven ein klein wenig ausgesaugt. Es war also an der Zeit, Energie zu tanken und die Akkus wieder aufzuladen. In der uns schon bekannten Johannesbachklamm bei Würflach, haben wir,hier geht's weiter mit dem Text