Beiträge in Weitwandern

Es ist eine Lust, so in die Wildnis zu dringen, ins Dämmerige und Ungewisse hinein; was ich ahne, reizt mich […]
In den letzten Wochen des zweiten Weltkrieges im Jahre 1945 wurde die Region rund um den Semmering zum Kriegsschauplatz erklärt. […]
„Wir gehen seit unzähligen Jahren am Mariazellerweg von Rodaun nach Mariazell. Jedes Jahr am Geburtstag von meinem Mann sind wir […]
„Am Wochenende erwartet Sie Regenwetter im Tiroler Bergland, nur vereinzelt kann es auflockern.“ Trübe Aussichten für ein lange geplantes Wochenende […]
Jakobswege lassen sich fast in ganz Europa finden. Jahr für Jahr strömen Menschen nach Santiago de Compostela, stechen Blasen an […]
Es grünt so grün, wenn Wiens Blüten blühn. Die Aussprache stimmt, nun können wir eine Klasse aufsteigen.‚Was brabbelt der daher?‘Keine […]
Gemeinsam mit einem schnarchenden Dänen und einem kiffenden Franzosen teile ich mir das Zimmer in der Herberge in Huntto. Jeder […]
Im Jahr 2014 feiert der Weg 444 mit einer Streckenlänge von 55km sein 35-jähriges Jubiläum. Zu viele Zahlen auf einmal? […]
Der Weinviertelweg 632 führt seit einigen Jahrzehnten einmal quer durchs Weinviertel. Er startet offiziell in Langenzersdorf, der Wiener Flair ist […]
Im Jahr 2010 wanderte ich über 900km am Camino de Santiago, ausgehend von St. Jean Pied de Port in Frankreich […]
Nur mehr eine kleine Stufe trennt mich vom aussichtsreichen Spektakel. Auf der einen Seite Wien, hinter mir ragt der Schneeberg […]
Österreich ist das Tor zum Osten – oder das Tor zum Westen? Österreich liegt ja irgendwie in der Mitte von […]
Ein Rückblick in das Jahr 2011: der Juli war verregneter als ein Wintertag in England, die Nächte waren bitterkalt, der […]
Irgendwann kommt die Zeit, in der man sich sagt: ich muss weg. Die stressigen Dinge einfach mal liegen lassen, abschließen […]
„Wos? Piestingtoler Rundwonderweg? 231? Nie gheat.“Kann ja mal passieren, man muss ja auch nicht die Wege kennen, die direkt an […]