Ein typisches Österreichbild? Eine Berglandschaft mit Gletscher. Ein Anblick, wahrlich zum Dahinschmelzen. Das in Nähe der Gletscher lebende Murmeltier, hätte darüber – wenn es sprechen könnte – gewiss einiges zu berichten. Während das Murmeltier imhier geht's weiter mit dem Text
Schlagwort: Klimaschutz
Klimawandel-Umfrage bei Österreichs Spitzenpolitik
Ende Jänner habe ich an alle österreichischen Abgeordneten zum Nationalrat, zum EU-Parlament sowie allen Minister*innen eine Umfrage zum Thema „Klimawandel“ zukommen lassen. Mit der Bitte – wie es bei Umfragen so ist – um Beantwortunghier geht's weiter mit dem Text
Mein ökologischer Fußabdruck
Ein großer Schritt für mich, ein noch größerer Schritt für die Menschheit. Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie sich das menschliche Handeln auf die Natur und den Planeten auswirkt. Werden mehr Rohstoffe verbraucht,hier geht's weiter mit dem Text
Klimawandern – Was ist das und wer bin ich?
Klimawandern ist ein Wanderprojekt des österreichischen Bloggers und Buchautors Martin Moser – also von mir. Das Projekt startet am 28. Februar 2019 um 11:55 Uhr mit einer 24-Stunden-Wanderung am Wiener Heldenplatz und endet voraussichtlich imhier geht's weiter mit dem Text
Aktuelle Petitionen Umwelt- und Naturschutz
Einen Standpunkt zu vertreten und diesen mit einer Stimme zu unterstützen ist wichtig. Besonders für die stimmlose Natur, in welche der Mensch tagtäglich eingreift. Hier findest du stets aktuelle Petitionen, die sich für Umwelt- undhier geht's weiter mit dem Text
Earth Hour 2018 – Lichtsafari durch die Wiener Innenstadt
Ein Fixpunkt im Frühlings-Kalender ist seit vielen Jahren die vom WWF initiierte Earth Hour. 2007 wurde erstmals im australischen Sydney das Licht für eine Stunde abgeschaltet, als Signal für den Klimaschutz. Mittlerweile wird die Earthhier geht's weiter mit dem Text