Die Nr. 1a der Wiener Stadtwanderwege führt von Nußdorf und das Kahlenbergerdorf über den steilen Nasenweg auf den Leopoldsberg, von dessen Aussichtsterrasse wieder in die Stadt zurückgeblickt werden kann. Ein einfacher Übergang zum Kahlenberg lässt uns mit dem Stadtwanderweg 1 zusammenkommen, ehe wir ihn bald wieder Richtung Kahlenbergerdorf verlassen und an der Donau entlang zum Ausgangspunkt zurückwandern. Detaillierter beschrieben ist die Tour in meinem Buch WIEN WANDERT*!
Hier kommst du zu den Berichten aller Stadtwanderwege.
Stadtwanderweg 1a
Weglänge: 10,3 Kilometer
Wegdauer: 3-4 Stunden
Höhenmeter: 390 Hm
Wegcharakter: am Beginn flach entlang der Donau; am Nasenweg steile Zick-Zack-Wege; Übergang zum Kahlenberg gemütlich auf breitem Weg; Abstieg ins Kahlenbergerdorf teilweise auf schmalen Waldwegen, jedoch großteils gemütlich
Hunde: keine Hundezonen direkt am Weg, aber dennoch gemütliche Wege für Hunde; Nasenweg jedoch sehr steil und Kondition gefordert; genug Wasser mitnehmen
Einkehrmöglichkeiten: Kahlenberg Cafe Restaurant; Josefinenhütte
Öffentliche Anreise: Linie D oder S-Bahn, Station Nußdorf
Literatur: WIEN WANDERT, Martin Moser, Verlag Rittberger+Knapp*
Weitere Links:
> https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/freizeit/wandern/wege/wanderweg1a.html
> http://www.energieinbewegung.at/wien-stadtwanderweg1a.htm
> http://www.wanderfotos.at/wanderwege-in-wien/12-stadtwanderweg-1a-leopoldsberg
Gesamtanstieg: 390 m
Gesamtabstieg: -390 m
Start in Nußdorf und am Nasenweg auf den Leopoldsberg
Die Wandertour am Stadtwanderweg 1a beginnt am S-Bahn Bahnhof Nußdorf oder an der nebenliegenden Haltestelle der Linie D. Eine Unterführung führt unter der Bahntrasse hindurch zum Einfluss des Donaukanals, welcher ab hier seinen Weg durch das Stadtgebiet zieht. Auf flachen Asphaltwegen spazieren wir die Donau entlang zum Kahlenbergerdorf und beginnen ab hier mit der Besteigung des Leopoldsberges. Es erwartet uns ein steiler Anstieg am Nasenweg, welcher in mehreren langgezogenen Serpentinen zur Kirche am Leopoldsberg und der davor liegenden Aussichtsplattform führt. Der schweißtreibende Aufstieg sollte nicht unterschätzt werden, die Steilheit muss erstmal bewältigt werden. Am Nasenweg bewegt man sich die meiste Zeit im Schatten.






Vom Leopoldsberg zum Kahlenberg
Nach der ersten Pause am Leopoldsberg, wandern wir an der jahrelang gesperrten Kirche vorbei, passieren das Kosaken-Denkmal und wandern auf einem breiten Asphaltweg an einem Hochseilgarten vorbei zur Josefinenhütte. Dieser gemütliche Ausflugsgasthof lädt zur Einkehr ein, außerdem kann man sich hier neben dem Eingang einen Stempel für den Stadtwanderweg 1a abholen.



Retour über das Kahlenbergerdorf nach Nußdorf
Vorerst wandern wir hinab vom Kahlenberg auf den Nussberg, wenden uns dann aber nordwärts von ihm ab und steigen über den Waldbachsteig hinab Richtung Kahlenbergerdorf. Nach einem Lehrweingarten ist die kleine Ortschaft auch wieder erreicht. Der Rückweg ist der schon bekannte Zugangsweg von Nußdorf entlang der Donau.










Anmerkung*: Links, die mit einem * versehen sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link das Produkt im Webshop von freytag & berndt* bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Dies hilft mir bei der Kostendeckung des Blogs.